Sonntag, 1. Dezember 2019
11 – 18 Uhr
Wienachtsmärt 2018
Sonntag, 2. Dezember 2018 11 – 18 Uhr
Kein Erbarmen hatte der Wettergott dieses Jahr mit uns. Den ganzen Tag hatte es immer wieder mehr oder weniger geregnet. Trotzdem fanden viele Besucher den Weg zu unserem Märt. An den schönen Ständen konnte ohne grosses Gedränge das attraktive Angebot bestaunt und gekauft werden.
-1024x576.jpg)
Der Samichlaus erwartete die Kleinen in seinem Hüttli und freute sich über die vielen Sprüchli. Als Dank dafür gabs ein Chlaussäckli.
-1024x576.jpg)
Weihnächtliche Klänge ertönten im Schlosshof vom Ensemble des Musikvereins.
Die Stimmung war trotz der schlechten Witterung gut. Mit den Worten „Es kann nur besser werden“ freuen wir uns auf den nächsten Märt am Sonntag, 1. Dezember 2019
zum Fotoalbum Wienachtsmärt 2018
********************************

News
Es Guets Nöis
wir wünschen allen Besuchern und Teilnehmern alles Gute im Neuen Jahr und freuen uns auf den nächsten Wienachtsmärt am 1. Dezember 2019
Fotoalbum Märt 2018
Die Foto’s sind aufgeschaltet. zum Fotoalbum Vielen Dank unseren Fotografen Elsbeth und Kurt Hürlimann
Aufräumen
Der Märt ist vorbei…. Flinke Helfer an der Arbeit. Bereits sind alle Stände abgeräumt.
Archiv
Weihnachtsmarkt 1964
1964 wurde der Weihnachtsmarkt in Grüningen zum 1. Mal durchgeführt.
(Zeitungsartikel und Inserat vom 10.12.1964)
E i n W e i h n a c h t s m a r k t
(Eing.) Wienachts-Märt – ein Wort mit dem geheimnisvollen Hauch vorweihnachtlichen Kramens erfüllt. Es erinnert uns an ferne Zeiten und an alte Weihnachtsgeschichten längst vergangener Generationen.
Der G e w e r b e v e r e i n Gr ü n i n g e n hat es unternommen, der Einwohnerschaft unseres Zürcher Oberlandes etwas ganz Besonderes zu bieten.
Morgen Samstag, 12. Dezember, von 18 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 13. Dezember, ab 14 Uhr, wird auf historischer Stätte, inmitten schöner Riegelhäuser ein volkstümlicher Weihnachst- Markt veranstaltet.
Gewiss schon vor Jahrhunderten war dieser Chratzplatz, wie er genannt wird, die Stätte, wo innerhalb der alten Landvogtei gehandelt und gemarktet wurde. Nun, das ansässige Handwerk und Gewerbe ist der Lage, dem Liebhaber von Spezialitäten und auserlesenen Geschenkartikeln etwas ganz Besonderes zu präsentieren.
Also nicht Massenabfertigung. sondern gemächliches und gemütliches Einkaufen in weihnachtlicher Atmosphäre.
Ein Marronistand und etwas vom Grill gehört natürlich auch dazu, was der Besucher gewiss zu schätzen weiss.
Das Gewerbe des alten Landvogteistädtchens ladet Sie freundlichst ein.